
Projekttage
Erfahrungen aus der freien Wirtschaft zeigen, dass durch Projektarbeit häufig bessere, schnellere, kreativere Ergebnisse erzielt werden und die Motivation aller Beteiligten steigt. Auch die Projekttage, die wöchentlich an unserem Gymnasium stattfinden, sind eine gute Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler durch innovative Methoden aus der Reserve zu locken, sie zu Handlungs- und Verantwortungsbereitschaft und zum selbstständigen Lernen anzuleiten und ihre Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstkompetenz zu stärken. Ziel der Projekttage ist es, moderne Arbeitstechniken zu fördern und Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II zu befähigen, die Bewältigung komplexer Aufgaben zu üben, zielorientiert und im Team zu handeln und sie damit auf die Anforderungen weiterführender Studien und des Berufslebens vorzubereiten.
Durchführung
Die wöchentlich Projekttage, in denen wir Inhalte aus den übergeordneten Themen sowie unserer schulinternen Schwerpunktsetzung thematisieren, durchbrechen den üblichen Unterrichtsrhythmus. Projekttage werden in der Schule durchgeführt, können aber auch Exkursionen, Kooperationen mit externen Einrichtungen und Unternehmen sowie praktisches Lernen im Labor des Gymnasiums beinhalten.
Kosten
Projekttage die außerhalb der Schule stattfinden, können zusätzliche Kosten generieren. Über diese kleineren Beträge (z.B. für Fahr- und Eintrittskarte), werden die Erziehungsberechtigten frühzeitig von der projektverantwortlichen Lehrkraft informiert.
Projekttagsverpflichtung
Die Projekttagsverpflichtung der Fächer, ergibt sich aus der Stundentafel der Jahrgänge. Aufgrund der wöchentlichen Projekttage wird der Unterricht von den regulären 45 Minuten auf 40 Minuten reduziert, d.h. dass die einzelnen Unterrichtsstunden 40 Minuten anstelle der üblichen 45 Minuten dauern. Die eingesparten 5 Minuten werden auf die Durchführung wöchentlicher Projekttage gelegt.