
Projekttage
Schule ist das Spiegelbild einer heterogenen Gesellschaft. Sie nutzt die unterschiedlichen Voraussetzungen, Hintergründe, Einstellungen und Wertvorstellungen der Schülerinnen und Schüler als wesentliche Grundlage für die Gestaltung einer demokratischen Schulkultur und unterstützt und begleitet die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Der Erwerb fachbezogener Kompetenzen ist für die Allgemeinbildung und die Lebensbewältigung der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Gesellschaftliche Herausforderungen können jedoch nur in Angriff genommen werden, wenn bereits in der Schule fachliche Grenzen überschritten werden. Schülerinnen und Schüler sollen deshalb frühzeitig erfahren, vor welch großen Aufgaben unsere Gesellschaft und die Weltgemeinschaft stehen, und lernen, welch vielfältige Aspekte es bei der Planung und Entwicklung von Lösungsstrategien zu berücksichtigen gilt“ (Rahmenlehrplan).
Übergeordnete Themen und Schwerpunktsetzung
Um die Behandlung der übergeordneten Themen aus dem Rahmenlehrplan aber auch aus der Schwerpunktsetzung unseres Schulprogramms übersichtlicher zu gestalten und mögliche fachübergreifende oder fächerverbindende Kooperationen in der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II anzulegen, haben wir an unserem Gymnasium die übergeordneten Themen und unsere Schwerpunktsetzung für die Projekttage nach Kategorien zusammengefasst:
Schwerpunktsetzung aus dem Schulprogramm | Übergeordnete Themen aus dem Rahmenlehrplan |
---|---|
|
|
Warum Projekttage?
Erfahrungen aus der freien Wirtschaft zeigen, dass durch Projektarbeit häufig bessere, schnellere, kreativere Ergebnisse erzielt werden und die Mitarbeitermotivation steigt. Auch die Projekttage, die regelmäßig an unserem Gymnasium stattfinden, sind eine gute Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler durch innovative Methoden aus der Reserve zu locken, sie zu Handlungs- und Verantwortungsbereitschaft und zum selbstständigen Lernen anzuleiten und ihre Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Selbstkompetenz zu stärken.
Ziel der Projekttage ist es, moderne Arbeitstechniken zu fördern und Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe zu befähigen, die Bewältigung komplexer Aufgaben zu üben, zielorientiert und im Team zu handeln und sie damit auf die Anforderungen weiterführender Studien und des Berufslebens vorzubereiten.
Durchführung
An unserem Gymnasium finden diese thematische Projekttage in denen wir Inhalte aus den übergeordneten Themen sowie unserer schulinternen Schwerpunktsetzung in regelmäßigen Abständen statt und sie durchbrechen in ihrer fächerübergreifenden Durchführung den üblichen Unterrichtsrhythmus.
Projekttage können Exkursionen, Kooperationen mit externen Einrichtungen und Unternehmen sowie praktisches Lernen im Labor unseres Gymnasiums aber auch in den in Werkstätten der Berlin International University of Applied Sciences beinhalten.