
Fremdsprachen
Der Erwerb von Fremdsprachen bildet eine entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung interkultureller Handlungsfähigkeit. Die Vorbereitung auf authentische Sprachbegegnungen ist daher das übergeordnete Ziel des Fremdsprachenunterrichts in der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II unseres Gymnasiums.
Fürs Abitur - zwei Fremdsprachen
Für den Erwerb des Abiturs, also der allgemeinen Hochschulreife, sind zwei Fremdsprachen erforderlich. Am Mentora Gymnasium ist für alle Schülerinnen und Schüler die 1. Fremdsprache Englisch und die 2. Fremdsprache Spanisch. Beide Fremdsprachen können bis zum Abitur belegt werden.
Kompetenzen in den modernen Fremdsprachen
Das Niveau, auf dem Schülerinnen und Schüler bis zum Ende ihrer Schulzeit in modernen Fremdsprachen unterrichtet wurden, wird auf dem Abiturzeugnis bescheinigt. Die dort angegebenen Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) dienen dazu, bei einem Studium im Ausland Kompetenzen ermitteln zu können, und sind aufgrund europäischer Absprachen durch die Kultusministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland festgelegt. Voraussetzung ist das Erreichen der Note 4 am Schuljahresende.
Fremdsprache Englisch
Englisch ist Muttersprache, Amts- und Verkehrssprache von Hunderten Millionen Menschen in vielen Ländern der Welt. Durch das Erlernen der englischen Sprache erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich differenziert mit den kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in anglophonen Ländern auseinanderzusetzen, insbesondere mit denen in Großbritannien, Irland, den USA, Kanada und Australien.
Fremdsprache Spanisch
Spanisch wird von 572 Millionen Menschen auf vier Erdteilen gesprochen und ist somit neben Mandarin und Englisch eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Die spanische Sprache eröffnet den Zugang zu ganz unterschiedlichen europäischen und außereuropäischen Kulturen. Sie bietet gleichermaßen Einblicke in die regionale Vielfalt der iberischen Halbinsel und in die Traditionen, Kulturen und politisch heterogenen Gesellschaften der lateinamerikanischen Länder, in denen Spanisch gesprochen wird. Spanisch gewinnt zudem zunehmend als Welthandels- und Konferenzsprache an Bedeutung. Neben Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch und Russisch ist Spanisch UNO-Sprache und Amts- und Verkehrssprache in vielen anderen internationalen Organisationen. Die Kenntnis der spanischen Sprache ist somit ein Schlüssel für verschiedene berufliche Perspektiven.