Den Sommer für die Vorbereitung aufs Gymnasium nutzen
Natürlich sind die Sommerferien in erster Linie dazu da, um sich zu erholen. Nach einem Schuljahr voller neuer Themen und Informationen brauchen das Gehirn und natürlich auch die Kinder selbst erstmal eine Pause. Doch manchmal möchte man die lange Zeit – es sind immerhin sechs Wochen – nicht einfach so vergehen lassen, sondern sich auch etwas vorbereiten.
Sprachkurse in den Ferien
Je nachdem für welchen Zweig man sich entscheidet, so fällt natürlich auch die Wahl der Vorbereitung etwas anders aus. Hat man sich für einen sprachlichen Zweig entschieden, so bieten sich Sprachkurse in den Sommerferien an, die man auch als junger Mensch schon besuchen kann. Manchmal finden diese Kurse wie normaler Unterricht in der Volkshochschule oder einer Sprachschule statt, manchmal aber sind es Fahrten von der Dauer einer Woche, die in eine bestimmte Region führen. Sehr beliebt sind Sprachreisen z.B. nach Großbritannien, Irland aber auch Malta. Natürlich schaden diese Sprachkurse nichts, wenn man – wie zum Beispiel bei uns – in den eher naturwissenschaftlich-technischen bzw. künstlerischen Zweig einsteigen will. Hier bietet sich Englisch an, da dies unsere erste Fremdsprache ist.
Weitere sprachliche Bildung
Doch nicht nur die Fremdsprachen bedürfen Übung. Auch das Lesen, Sprechen und Artikulieren in Deutsch sind durchaus hilfreich, um sich auf die komplexeren und umfangreicheren Aufgaben – sowohl in der Fragestellung, als auch in der Beantwortung – gut vorzubereiten. Argumentieren, Interpretieren und Beschreiben sind hierbei die Hauptkompetenzen, die es zu Üben gilt. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass sich Ihr Kind mit der neuesten Fachliteratur beschäftigen muss. Jede Art des Lesens (abgesehen von den Kurznachrichten, TikTok-Unteriteln ohne korrekte Interpunktion und mit Millionen Abkürzungen) fördert das Vokabular und auch den Ausdruck im geschriebenen und gesprochenen Text. Es ist also vollkommen in Ordnung, wenn die fünf Freunde Teil des Sommerabenteuers werden.
Naturwissenschaften erleben und erfahren
Wer sich sicher in der Sprache – egal ob nun Englisch, Deutsch oder gar Französisch bzw. Latein – fühlt, der kann sich in den Sommerferien ebenfalls schon einmal an die naturwissenschaftlichen Phänomene wagen. Auch hier ist nicht das Beweisen oder das Nachweisen der Gravitationswellen gefragt. Es reicht hier, sich mit Alltagsphänomenen naturwissenschaftlichen Ursprungs zu befassen. Egal ob Chemie, Biologie oder Physik – all diese Wissenschaften beschreiben unser tägliches Leben in Formeln, Zahlen, Erklärungen und Beschreibungen. Ob diese Vorbereitung nun mit dem Konsum von digitalen Medien, insbesondere animierter Videos, Texte oder Versuchsaufbauten, oder mit der Erklärung stattfindet, ist auch hier nicht entscheidend. Wichtig ist die Beschäftigung mit dem Thema und mit den Hintergründen der Beobachtung oder der Reaktion. Diese Vorbereitung hilft Ihrem Kind in unserem MINKT-orientierten Gymnasium gut Fuß zu fassen und sich zu integrieren, möglicherweise sogar auch, direkt im ersten Jahr bereits an Wettbewerben oder Arbeitsgruppen teilzunehmen und mit dem erarbeiteten Wissen zu glänzen.
Neben all der theoretischen oder experimentellen Beschreibung der Umwelt darf natürlich auch die Mathematik nicht vergessen werden. Auch hier sollte man ein bisschen wiederholen und das Kopfrechnen fördern. Dies kann aber ganz unterschwellig beim Einkaufen oder beim Berechnen des Taschengeldes geschehen. Je nach Interesse ist es natürlich auch eine gute Vorbereitung sich bereits mit ein paar Themen des ersten Schuljahres am Gymnasium auseinander zu setzen. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese Themen nicht vollends bearbeitet werden, da sich das Kind sonst im Unterricht nur langweilt.
Die Freude am Kreativen ausbauen
Bietet die gewünschte Schule, wie wir, auch einen künstlerischen Aspekt an, so können – ähnlich den Sprachkursen – auch Kunstkurse besucht werden. Das selbstständige Zeichnen, Basteln oder Gestalten ist ebenfalls erwünscht. Ein eigenkreiertes Hausaufgabenheft oder das Gestalten der Hefte / Ordner für die jeweiligen Fächer fördert hierbei nicht nur die Kreativität, sondern hilft im weiteren Verlauf auch, dass das Lernen und Arbeiten ein bisschen angenehmer aussieht.
Vergessen Sie jedoch bei all diesem Engagement nicht, dass die Ferien auch dafür da sind, sich zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen.
In diesem Sinne wünschen wir allen wunderschöne Sommerferien!